BU-Versicherung
  • Startseite
  • Über uns
  • Online Beratung
  • Blog
  • Kontakt

Diese 2 Haftungsfragen der BUV sind besonders wichtig

28/4/2016

 
BU-Haftungsfragen
Die Berufsunfähigkeitsversicherung stellt eine wichtige Vorsorge für alle Erwerbstätigen dar. Die richtige Beantwortung des Fragebogens ist besonders wichtig, um bei Eintritt des Leistungsfall nicht über widrige Vertragsformulierungen oder formale Fehler zu stolpern. Denn verschiedene Haftungsfragen bei Antragsstellung haben großen Einfluss auf die Aussicht, zu einem späteren Zeitpunkt problemlos zur gewünschten BU-Rente zu gelangen. Im Folgenden sollen die wichtigsten Haftungsfragen kurz genannt werden.

Gesundheitsfragen und Berufsbezeichung bereiten Probleme
Das wohl größte Risiko geht von einer fehlerhaften oder nicht vollständigen Beantwortung des Fragenkatalogs rund um den
Gesundheitszustand des Antragsstellers aus. Vielen ist bewusst, dass gesundheitliche Risiken die Beitragshöhe beeinflussen. Dennoch sollten auf keinen Fall bekannte Krankheiten, Symptome und Behandlungen verschwiegen werden. Häufig werden diese von der Versicherung im Nachhinein ermittelt und kosten die erhofften Versicherungsleistungen.

Auf die korrekte Berufsbezeichung kommte es an
Auch auf die korrekte Bezeichnung des Berufs im Antragstext muss geachtet werden. Wird diese zu allgemein gewählt, kann sich die Versicherung im Leistungsfall auf eine weiterhin vorliegende Arbeitsfähigkeit berufen, die zu diesem allgemein angegebenen Berufsbild passt. Auch wenn es in manchen Sparten und Arbeitsverhältnissen schwierig ist, sollte der Beruf so genau wie möglich benannt werden.

Bei der Auswahl des richtigen Tarifs professionell helfen lassen
Die Hürden beim Vertragswechsel für kombinierte Produkte oder der Umdeckung beim Wechsel zu einem anderen Versicherer werden ebenfalls nur selten explizit behandelt und sorgen schlimmstenfalls für eine gravierende Benachteiligung. Eine persönliche Beratung zusammen mit einem aussagekräftigen Vergleich der Tariflandschaft ist daher dringend anzuraten, um klassische Fehler beim Vertragsabschluss zu vermeiden. Unabhängige Versicherungsmakler der Vumak GmbH werden Sie durch langjährige Erfahrung erfolgreich auf diesem Weg begleiten - bequem Online oder vor Ort!

Diagnose berufsunfähig - Bei Pflegepersonal leider keine Seltenheit

22/4/2016

 
BUV Risikogruppen
Berufliche Risiken spielen für die Tarifgestaltung einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV) eine wesentliche Rolle, da durch sie das Eintreten einer temporären oder dauerhaften Berufsunfähigkeit wahrscheinlich wird. Zu den Berufsgruppen, deren Absicherung nur mit Risikozuschlag möglich wird, gehört auch das Kranken- und Pflegepersonal. Gerade in diesem Bereich ist eine Absicherung der eigenen Arbeitskraft jedoch besonders wichtig.

Als Risikogruppe zur richtigen BUV
Tätigkeiten als Kranken- oder Altenpflege sind körperlich an-
strengende Berufe, die durch den Stress des Alltags auch eine

psychische Belastung mit sich bringen. Deshalb verwundert es nicht, dass im Kranken- und Pflegebereich eine hohe Berufsun-fähigkeitsrate vorliegt, Betroffene müssen sich auf geringe staatliche Hilfen und eine extrem niedrige, monatliche Rente einstellen. So sehr sich eine BUV für alle Berufsgruppen lohnt, ist sie Kranken- und Pflegekräften umso stärker anzuraten.

Leider schreckt der Risikozuschlag viele Interessenten ab, der die Absicherung gegenüber anderen Berufen etwas teurer macht. Ein günstiger Tarif lässt sich dennoch von Kranken- und Pflegekräften finden, sofern im Vorfeld eine genaue Analyse eigener Bedürfnisse vorliegt. Dass keine Klausel vergessen und die richtige Laufzeit der Versicherung gewählt wird, fällt Laien in Versicherungsfragen leider schwer und führt zu falschen Entscheidungen.

In der Vielfalt an Tarifen den Überblick behalten
Wenn Sie als Kranken- oder Pflegekraft an einer umfassenden und günstigen Absicherung Ihrer Arbeitsfähigkeit interessiert sind, vertrauen Sie sich unseren Experten mit langjähriger Erfahrung an. Ein sorgfältiger Leistungsvergleich, den unabhängige Versicherungsmakler der Vumak GmbH gerne für Sie durchführen, zeigt individuell geeignete Tarife mit absoluter Finanzierbarkeit auf. Wenn auch Sie sich eine kompetente Beratung wünschen, nehmen Sie einfach und bequem Kontakt zu unseren Experten auf!

BU-Dienstunfähigkeitsversicherung: Warum ist sie so wichtig für Beamten auf Probe?

9/4/2016

 
BU-Dienstunfähigkeitsversicherung
Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft durch eine Berufs-unfähigkeitsversicherung (BUV) sollte von Erwerbstätigen aller Branchen als Selbstverständlichkeit verstanden werden. Für Angestellte und Akademiker, die eine Beamtenlaufbahn an- streben und sich noch in der Probezeit befinden, ist der Ab- schluss einer BU-Dienstunfähigkeitsversicherung aufgrund der noch ausstehenden Verbeamtung von großer Wichtigkeit.

BU-Versicherung spätestens in der Probezeit abschließen
Der Beamte auf Widerruf genießt noch nicht alle Privilegien, die vollwertige Beamte für sich beanspruchen können. Dies gilt vor
allem bei der sozialen Absicherung und wird schlimmstenfalls
 zum Problem, wenn der Beamte auf Probe entlassen wird. Während die Beamtenversorgung in Deutschland ein Ruhegehalt in Sonderfällen wie einem Dienstunfall vorsieht, ist das Risiko Berufsunfähigkeit über die Probezeit hinweg nicht abgesichert.

Selbst wenn der Übergang in einen Beamtenstatus in Aussicht steht, lohnt es sich, über eine gesonderte Dienstunfähigkeitsver-sicherung als Zusatzabsicherung nachzudenken. Mit ihr lässt sich bei einer dauerhaften Krankheit oder nach einem Unfall eine zu- sätzliche Rentenzahlung erhalten, die über die gesetzliche Versorgung von Beamten hinausgeht und dem eigenen Lebensstandard eher entspricht. Die vertraglichen Konditionen werden hierbei individuell festgelegt, so dass gegenüber dem gesetzlichen System das Prüfungsverfahren entfällt.

Durch unabhängige Versicherungsmakler zum besten Tarif
Wie in allen Berufsgruppen ist für Beamte ein Tarifvergleich besonders wichtig, um zu fairen Monatsbeiträgen eine starke und maß- geschneiderte Absicherung zu genießen. Die Versicherungsmakler der Vumak GmbH zeigen Ihnen gerne auf, wo die passenden BU-Tarife für Beamte warten und Ihnen eine individuell angepasste Absicherung ermöglichen. Nutzen Sie diese Möglichkeit zur kostenlosen Beratung und nehmen Sie Kontakt auf - unsere Makler beraten Sie auch gerne online!

    VUMAK GmbH

    Wir sind ein erfahrenes Team versicherungsunabhängiger Makler

    BU-Themen

    Alle
    Alternativen
    Beratung In Drei Schritten
    Beratungsfehler
    BU Haftungsfragen
    BU In Der Elternzeit
    BU Kombi-Vertrag
    BU Kriterien
    BU Psychische Krankheiten
    BU Rente
    BU-Risikogruppen
    Burnout
    BU Steuerlich Absetzbar
    BUV Eintrittsalter
    BUV Für Akademiker
    BUV Für Beamte
    BUV Für Erwerbstätige
    BUV Für Freiberufler
    BUV Für Handwerker
    BUV Für Hausfrauen
    BUV Für Lehrer
    BUV Für Schüler
    BUV Für Studenten
    BUV Für Studenten
    BUV Wechsel
    BU Zahlungsunfähigkeit
    Dread-Disease-Versicherung
    Gesundheitsfragen
    Grundfähigkeitsversicherung
    Günstiger BU Schutz
    Klauseln & Risiken
    Kündigung
    Nachversicherungsgarantie
    Sinn & Zweck
    Tipps Zu BU Policen
    Unfallversicherung
    Upgrade Service
    Ursachen Für BU
    Vertragsabschluss

    Archives

    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015

    RSS-Feed

Über uns

Blog

Kontakt


Berufsunfähigkeitsversicherung Vergleich
Kundenbewertung
4.5 von 5 Sternen
5 Bewertungen
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Startseite | Impressum | Datenschutzerklärung